Die Falken – Apotheke stellt sich vor!
Die heutige Falken - Apotheke wurde im Jahr 1835 unter dem Landesherrn Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha genehmigt und angelegt.
Die diesbezüglichen archivalischen Dokumente wurden bearbeitet und geben Auskunft über die beschwerlichen Bedingungen der Bevölkerung Arzneien zu erwerben. Die nächsten Apotheken waren in Ohrdruf, Waltershausen, Schmalkalden und Gotha zu erreichen. Das heutige Apothekengebäude stammt aus dem Jahr 1842 nach dem großen Brand in diesem Jahr. Von 1995 bis 1999 wurde das Gebäude grundhaft saniert, um den aktuellen apothekenrechtlichen Bestimmungen zu entsprechen.
Die seit diesem Zeitraum tätigen Apotheker sind namentlich dokumentiert. Besonders erwähnt werden sollen der Apotheker Willi Mathias (Publikationen und Vorstand Verschönerungsverein sowie der Apotheker PhR Franz Jungebluth (Chronik zur Stadt- Gesundheits-und Apothekengeschichte).
Die heutige Apotheke verfügt über alle räumlichen, apparativen und personellen Voraussetzungen um einen zeitnahen ärztlich verordneten Arzneimittelbedarf zu sichern. Die pharmazeutischen Fachkräfte sind durch Ausbildung und berufliche Erfahrung fähig , über Umgang und Anwendung von Arzneimitteln zu beraten und auch abzuraten. Dazu gehören die thematisch selbst gestalteten Schaufenster ,der Kräutergarten und die naturkundliche Ausstellungsbox für Pflanzen und Pilze.
Mit einer kleinen Fotoserie wollen wir beginnen Einblicke zum Apothekenbetrieb zu vermitteln.
Apothekengebäude
Nachrüstung mit Schutzboxen
Fa. Heinze, Mellenbach
Der Reinraum Rezeptur
Herstelling und Abfüllung von Desinfektionsmitteln
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Was können wir für Sie tun?
